Referenzen

Riello Austria

Gewerbliche Unternehmen

BAG Mühle Burgenland, Güssing – RLS 300 EV

Hier wurde ein Riello RLS 300 (elektronischer Verbund) Zweistoffbrenner aufgebaut, der einen Loos-Dampfkessel befeuert.

Firma Mondi Steiermark, Zeltweg - Riello Gasbrenner

Bei der Firma Mondi ist eine Papierbearbeitungsmaschine mit einem speziellen Riello Gas-Flächenbrenner zur Direktbefeuerung ausgestattet worden.

Familie Wilfling Steiermark, Großsteinbach - Riello RL 70 M

Hier abgebildet, ist ein Riello Ölbrenner (Type RL 70) für moduliernden Betrieb, welcher die notwendige Prozesshitze für eine Maistrocknungsanlage bereitstellt.

Folienhaus für Paprika Burgenland, Pamhagen - Riello Gasbrenner BS3

Riello Austria betreut seit einigen Jahren mehrere Paprikazüchtungsplantagen im Burgenland. Pro Halle werden hierfür durchschnittlich 15 Riello Gasbrenner (ein und zweistufige Ausführungen) mit Lufterhitzerkessel benötigt, welche die Wärmeenergie für die Pflanzen produzieren.

LKH – Hochsteiermark Standort Leoben (Steiermark) RLS 800 EV / RS 300 EV

2011 wurden von Riello Austria im LKH Hochsteiermark, Standort Leoben, jeweils zwei Stück Zweistoffbrenner mit einer Feuerungsleistung von jeweils 5,6 MW in Betrieb genommen. Zudem wurde für die Warmwasseraufbereitung im Sommer der Riello Gasbrenner RS 300 aufgebaut. Alle Geräte im LKH Hochsteiermark sind zudem in elektronischem Verbund ausgeführt.

LKH Hochsteiermark Standort Bruck a.d. Mur (Steiermark) RLS 190 MMX / RLS 68 MMX

Im Frühjahr 2010 wurde von Riello Austria die gesamte Wärme- und Dampfbereitungsanlage des LKH Hochsteiermark, Standort Bruck an der Mur, auf Zweistoffbrenner von Riello umgestellt und in Betrieb genommen.

Fernwärmewerk Bleiburg (Kärnten) RLS 400 EV (Biogas / Biodiesel)

Das Biomasse-Fernwärmewerk in Bleiburg verwendet einen Riello RLS 400 EV Zweistoffbrenner zur Spitzenlastabdeckung und Abfackelung von überschüssigen Gärgasen. Hierfür ist eine spezielle Zweistoffbrennerausführung für Biodiesel und Biogas mit einer Feuerungsleistung von 4 MW in Gebrauch.

Therme Bad Tatzmannsdorf (Burgenland) RS 400 EV

Der Riello Gasbrenner RS 400 (Ausführung in elektronischem Verbund) mit einer Feuerungsleistung von 4 MW liefert das Heißwasser für die gesamte Therme Bad Tatzmannsdorf.

EPS Industrie 6 MW Zweistoffbrenner

Privatpersonen

Einfamilienhaus Braun Steiermark, in der Nähe von Leoben

Komplettsanierung der Heizungsanlage, Erneuerung der gesamten Regelung und ebenfalls der veralteten Heizung durch eine Riello Family 25 kW Gastherme.

Einfamilienhaus Haider Steiermark, Leoben

Riello „Family“ Gastherme und zugehöriger Heizungsverteiler.

Familie Schmitt – Steiermark Hartberg

Riello Stahlheizkessel mit Riello Leichtölbrenner PRESS

Privates Einfamilienhaus 1 –Gasbrennwertgerät

Privates Einfamilienhaus 2 –Gasbrennwertgerät

Sonderanfertigungen

Familie Hochsteiner – Steiermark, Tragöss

Bei Familie Hochsteiner wurde von uns ein Heizungsverteiler angefertigt, installiert und angeschlossen, um mehrere Komponenten der Heizungsanlage in einer zentralen Einheit regeln zu können.

Autohaus und Mehrparteienhaus Marcher Steiermark, Bruck an der Mur

Im Hauptgebäude des Unternehmens Marcher und Söhne wurde von Riello Austria eine Runderneuerung der Anlage vorgenommen. Hierfür wurde der veraltete Ölkessel durch einen neuen RIELLO Stahlheizkessel ersetzt, welcher mit einem Riello-Leichtölbrenner der Serie Press befeuert wird. Ebenfalls wurde die gesamte Schaltanlage durch einen Riello Heizungsverteiler ersetzt. Diese wurde über einen Datenbus mit dem Nachbarhaus verbunden, in welchem ebenfalls mehrere Parteien wohnen und ein Riello Heizungsverteiler eingebaut wurde, damit die Anlage in beiden Häusern miteinander kommunizieren kann. Die gesamte Anlage versorgt den Firmensitz von Marcher und Söhne und zusätzlich 27 Mietwohnungen mit Energie. Hierfür wurde zusätzlich noch für jede Wohnung eine Funkleittechnik eingebaut, die den gesamten Verbrauch des Hauses auf ein Minimum reduziert. Diese Anlage ist ein Paradebeispiel dafür, dass Heizen mit Öl in Kombination mit Solarthermie und der richtigen Regelungstechnik eine überaus effiziente Lösung bieten, um mit unseren kostbaren Ressourcen richtig umzugehen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.